Großwallstadt 16.12.2024 Der TV Großwallstadt konnte das Spiel des Jahres gegen den TV Hüttenberg in der Süwag Energie Arena in Frankfurt nicht für sich entscheiden, sondern musste sich im Derby dem TV Hüttenberg mit 27:32 geschlagen geben.
TV Hüttenberg mit viel Selbstbewusstsein
Wie erwartet, war es kein leichtes Unterfangen, da sich zwei Mannschaften mit unterschiedlicher Ausgangslage gegenüberstanden. Der TV Hüttenberg konnte mit über 200 mitgereisten Fans im Rücken mit breiter Brust antreten, da die Hessen auf dem 2. Tabellenplatz standen und dementsprechend vor Selbstvertrauen strotzten. Der TV Großwallstadt hingegen hatte eine turbulente Woche hinter sich, die Mannschaft musste nach den Ausfällen von Mario Stark, Finn Wullenweber und Maxim Schalles nun auch noch auf Nils Kretschmer verzichten, der von der HBL vorläufig suspendiert wurde. Zudem benötigten die Wällster dringend Punkte, um sich Abstand zu den Abstiegsplätzen zu erkämpfen. Ein kleiner Lichtblick zu Beginn der Partie war die Rückkehr von Lars Röller aufs Parkett, der nach seiner Augen-OP erstmals wieder im Kader stand.
TV Großwallstadt verspielt den Ausgleich
Vor einer phantastischen Kulisse war es Hüttenberg, die den besseren Start erwischten. David Kuntscher und zweimal Leif Haack brachten ihre Mannschaft direkt mit 0:3 in Führung, danach traf Florian Eisenträger per Siebenmeter zum 1:3. Einen weiteren Strafwurf verwandelte Eisenträger zum 2:4, dann aber waren es erneut die Gäste, die mit einem 3:0-Lauf auf 2:7 erhöhten. Beim Stand von 3:9 nahm Trainer André Lohrbach die erste Auszeit. Danach fand der TVG etwas besser ins Spiel, Hüttenberg trat nicht mehr ganz so effizient auf. Dmytro Redkyn traf zum 4:9, nach einem weiteren Gästetor verkürzten Romas Aukstikalnis, Tobias Buck und Eisenträger auf 7:10. Als in der 19. Spielminute Buck zum 10:13 einnetzte und danach Moritz Klenk und Kuno Schauer den Anschluss herstellten, bebte die Süwag Energie Arena. Doch der Gastgeber leistet sich zu viele Fehler, so dass Hüttenberg bis zur Pause auf 14:19 davonzog.
Zu viele Fehler bei ersatzgeschwächten TVG
Doch es war noch alles möglich. Nach Wiederanpfiff trafen Schauer und Buck direkt zum 16:19. Doch man leistete sich sofort den nächsten Fehler. An dieser Stelle war aber Torhüter Stefan Hanemann zur Stelle und beim 19:21 durch Stefan Salger in der 38. Minute keimte noch einmal Hoffnung auf. Allerdings schwanden jetzt bei dem ersatzgeschwächten Gastgeber die Kräfte und daraus resultierten Ungenauigkeiten. Die Blau-Weißen kämpften weiter, Hüttenberg allerdings spielte souverän und selbstbewusst auf und konnte am Ende einen verdienten 27.32-Erfolg feiern. Der TV Großwallstadt hingegen musste sich mit einer Niederlage vor eindrucksvoller Kulisse in Frankfurt begnügen und hängt weiterhin im Tabellenkeller fest.
TV Großwallstadt: Minerva, Hanemann; Salger (4), Klenk (2), Gempp, Eisenträger (6/5), Aukstikalnis (1), Schauer (5), Redkyn (1), Röller, Mohr, Buck (7), Horner (1), Zimmer. Trainer: Lohrbach
TV 05/07 Hüttenberg: Böhne, Shamir; Schwarz, Kirschner (3/3), Theiß (4), Ohl P. (5), Ohl L., Zörb (1), Spandaou, Rüdiger, Reichl (5), Haack (7), Klein (2), Schreiber (1), Kuntscher (4). Trainer: Kneer